Das Projekt
Zusammen mit unseren Partnern schaffen wir ein
nachhaltiges, attraktives Trailangebot für die Mountainbiker*innen der Region Osnabrück und im Teutoburger Wald.
Was ist geplant
Aktuell sind 5 Trails mit insgesamt 6 km Länge für unterschiedliche Ansprüche geplant. Alle Trails befinden sich auf dem Gebiet der niedersächsischen Landesforsten. Ziel ist es, die Belastung der Flächen des Landesforstes auf die neuen, offiziellen Trails zu beschränken und die Entstehung neuer illegaler Strecken zu verhindern.
Du möchtest an der Gestaltung der Trails mitwirken? Dann komm ins Team der Trailbauer.
Der Gestattungsvertrag
Die Grundlage für unsere Zusammenarbeit mit dem Landkreis und den Landesforsten bildet der sog. Gestattungsvertrag. In diesem sind die Punkte Gestattungsentgelt, Haftungsübernahme, Verkehrsicherungspflicht und andere Aufgaben der Vertragspartner geregelt.
viele Punkte sind einfach zu klären. Die beiden großen Blöcke an den aktuell hart gearbeitet wird sind:
- Finanzierung des Gestattungsentgeltes
- Klärung der Haftungsübernahme
Finanzierung
Für die Flächen auf denen die Trails entstehen fordert der Landesforst ein Gestattungsentgelt. Dieses Gestattungsentgelt müssen wir als MTBler aufbringen. Wir suchen daher nach Sponsoren und Partnern die uns helfen diese Summe aufzubringen. Auch mit einer Vereinsmitgliedschaft kannst du dabei helfen das Projekt erfolgreich zu machen.
Haftung
Bei der Haftung geht es darum, dass jemand die Verantwortung für das übernehmen muss, was auf den Trails passiert. Ein Schlagwort dazu ist die Verkehrsicherungspflicht. Aber auch die sichere Kennzeichnung von Gefahrenstellen oder regelmäßige Kontrolle von "Bauwerken" gehört dazu. Die Haftung kann beispielsweise über den kommunalen Schadensausgleich oder über eine extra Versicherung versichert werden.