Teutofreun.de im VfL Bad Iburg
Die Teutofreun.de sind eine Abteilung des VfL Bad Iburg. Der VfL ist mit seiner langjährigen Vereinserfahrung und der Verflechtung in der Region, der ideale Partner um die Schaffung legaler Mountainbikeangebote für Jung und Alt in der Region voran zu bringen. Gemeinsam möchten wir den Radsport in der Region nachhaltig gestalten und langfristig ein attraktives Vereinsangebot schaffen.
Das Team der Teutofreunde
Wir, Martin, Marco, Tim, Jens, Sebastian und Daniel sind Mountainbiker, Trailbauer und Politiker und schon seit einigen Jahren an den Bemühungen zu legalen MTB-Trails in unserer Region beteiligt.
Wir werden in den nächsten Tagen die einzelnen Personen hinter den Namen noch vorstellen.
Martin und Marco sind unsere Politiker und kümmern sich um Sponsoren und die Finanzierung des Projekte. Daniel und Tim organisieren die Öffentlichkeitsarbeit. Sebastian und Jens sind die Experten für den Trailbau.
Sobald das Projekt voranschreitet werden wir die Ämter der Teutofreunde unter den Mitgliedern zu Wahl stellen.
Unsere Trail-Rules
Jeder fährt auf seine eigene Gefahr
Wer sich mit dem Mountainbike den „typischen Gefahren des Waldes“ aussetzt, macht dies immer auf eigene Gefahr. Wer zudem auf spezielle Mountainbike-Trails fährt, die eine bestimmtes fahrerisches Können erfordern, sollte sich darüber bewusst sein, was er gerade tut. Bei schwierigen Streckenabschnitten und -passagen wird eine vorherige Begehung zur Einschätzung der Strecke empfohlen, bzw. eine vorsichtige Erstbefahrung.
Kenne Dein persönliches Limit
Lerne erst die Grundlagen für ein sicheres Fahren. Fahre immer nur an deinem persönlichen Limit. Taste dich langsam an dein persönliches Limit heran, erst mit mehr Erfahrung und mehr Kondition wirst du besser und kannst damit dein persönliches Limit „nach hinten schieben“. Lasse dich nicht zu unsicheren Aktionen oder Fahrweisen verleiten.
Fahre nur auf Wegen
Ein Weg kann sowohl befestigt als auch unbefestigt sein. Auf die Breite eines Weges kommt es nicht an. Auch schmale Pfade sind Wege. Ganz sicher kannst du Dir sein, wenn der Weg offiziell markiert ist, bspw. als Wanderweg oder Mountainbiketrail. Fahre nie querfeldein, also dort, wo keine Wege zu erkennen sind. Respektiere lokale Wegsperrungen, die Forstwirtschaft und natürlich die Belange des Naturschutzes.
Hinterlasse keine Spuren
Hinterlasse keinen Müll. Bremse nicht mit blockierenden Rädern! Blockierbremsungen begünstigen die Bodenerosion und verursachen Wegschäden. Stelle deine Fahrweise auf den Untergrund und die Wegbeschaffenheit ein. Mit einer besonnen Fahrweise ersparst Du den Trailbauern viel Arbeit bei der Pflege der Trails und hinterlässt einen besseren Eindruck bei anderen Erholungssuchenden
Halte dein Mountainbike unter Kontrolle
Unachtsamkeit, auch nur für wenige Sekunden, kann einen Unfall verursachen. Passe deine Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an. In nicht einsehbaren Passagen können jederzeit Fußgänger, Hindernisse oder andere Biker auftauchen. Du solltest in Sichtweite anhalten können! Zu Deiner eigenen Sicherheit und derer anderer Menschen.
Respektiere andere Naturnutzer
Du bist nicht alleine. Verhalte Dich so respektvoll anderen gegenüber, wie Du es Dir auch von deinem Gegenüber wünschen würdest. Kündige deine Vorbeifahrt frühzeitig durch Klingeln oder freundliche Worte an. Erschrecke keine anderen Waldbesucher. Vermindere deine Geschwindigkeit beim Passieren auf eine der Situation angemessene Geschwindigkeit, auf Schrittgeschwindigkeit oder halte zur Not an. Bedenke, dass andere Wegenutzer dich zu spät wahrnehmen können.
Nimm Rücksicht auf Tiere
In den Dämmerungszeiten ist das Wild im Wald in der Regel am aktivsten und begibt sich auf die Nahrungssuche. Betrete oder verlasse daher rechtzeitig zur Dämmerung den Wald um die Tiere bei ihrer Nahrungsaufnahme nicht zu stören.